Kranich-Beobachtungsstand mit neuen Infotafeln

Jedes Jahr aufs Neue erfreut die Herbstrast der Kraniche in der Diepholzer Moorniederung viele Naturinteressierte. Einheimische und Gäste können verschiedene Angebote nutzen, um die Kraniche zu erleben. Eine davon ist der mobile Beobachtungsstand im Eigentum des BUND Diepholzer Moorniederung. Aus dem speziell für die Kranichbeobachtung umgebauten Bauwagen können Kraniche bei der Nahrungssuche in Ruhe beobachtet werden, ohne dass die Zugvögel gestört werden. Denn während der Beobachtungszeit ist ein Auffliegen der Kraniche unbedingt zu vermeiden, damit sie genügend Energie für den langen Zug in die Winterquartiere tanken können.
2024 wurde der seit über 15 Jahren eingesetzte Beobachtungsstand mit neuen Informationstafeln ausgestattet. Dies war möglich, weil die BUND Kreisgruppe Diepholz mit Sitz in Bruchhausen-Vilsen die Überarbeitung, Grafik und Layout inklusive Druck finanziell gefördert hat. Nun sind alle Fakten zur Kranichrastregion Diepholzer Moorniederung auf dem neuesten Stand. Neben der Kranichbeobachtung können sich Besucher über einen der drei größten Rastplätze Deutschlands informieren und erfahren, wie sehr die Kraniche von den wiedervernässten Hochmooren profitieren.
Der genaue Standort des mobilen Beobachtungsstands ist auf der Internetseite des BUND Diepholzer Moorniederung unter https://bund-dhm.de/kraniche mit Navigationsangabe zu finden. Ende Oktober 2024 rasteten knapp 60.000 Kraniche in der Diepholzer Moorniederung.